Wir entwickeln passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote für Unternehmen, Behörden und Akademien. Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen im Bereich Blended Learning-Konzeption, Content- und Medienproduktion und Wissensmanagement.
Darüber hinaus entwickeln wir Ihr Unternehmen zur lernenden Organisation und produzieren die dafür notwendigen Medienformate: Dazu zählen neben digitalen Lernformaten wie E-Learning, Game Based Training, interaktiver Grafik, Erklärvideo usw. auch Onboarding-, Trainings- und Workshopkonzepte sowie unterstützende Printmaterialien.

Learning Nuggets für die Universität Bamberg
Studierende sind in Prüfungen häufig großem Druck ausgesetzt, sodass es vorkommen kann, dass Aufgabenstellungen nicht genau gelesen werden. Die Studierenden sollten deshalb im richtigen Umgang mit den Arbeitsanweisungen (Operatoren) sensibilisiert werden. Außerdem war gewünscht, dass Studierende typische Rechenaufgaben aus dem Modul „Electronic Finance“ berechnen können, um sich damit auf die Prüfung vorzubereiten.

Change-Prozess Steuercompliance im Bistum Regensburg
Zusammen mit den Steuerexperten der Kanzlei HLB HUSSMANN wurde ein Blended Learning Konzept zur Gestaltung des komplexen Change-Prozesses entwickelt, an dessen Ende die Sicherstellung der Steuercompliance steht. Das Konzept sieht begleitende Präsenz- und Online-Schulungen vor. Um die Betroffenheitsanalyse durchführen zu können, wurde ein Online-Fragebogen mit integrierter Schulung entwickelt.

Digitaler Zertifizierungskurs – Antriebsriemen
Konzeption und Produktion eines digitalen Zertifizierungskurs zum Thema Antriebsriemen. Mithilfe der Zertifizierung sollen Lernende ihr Wissen über Antriebsriemen unter Beweis stellen können, welches sie sich vorab im entsprechenden Web Based Training angeeignet haben. Erreichen die Lernenden eine Mindestpunktzahl, so steht ihnen ein personalisiertes Zertifikat zum Download bereit.

Econovela: Episode 1 und 2
Wie kann man Schüler*innen im Alter von 14 bis 16 Jahren für die Themen wie Verbraucherschutz, nachhaltigen Konsum, Gefahren des Online-Shoppings interessieren und zu „mündigen Verbraucher*innen“ machen? Belehrende und detailreiche Texte helfen da kaum weiter. Am besten, Jugendliche erklären Jugendlichen, worauf man beim Konsum im Internet achten sollte.

Web Based Training „Off the road“
Konzeption und Produktion eines Digitalen Lernprogramms (Web Based Training), dass eine allgemeine erste Einführung in die OTR (Off -the-Road)-Welt (Applikationen, Fahrzeuge und Reifen) unseres Kunden Continental bieten soll.
Das Modul soll inhaltlich und didaktisch grundlegend überarbeitet werden im Hinblick auf eine stärkere Teilnehmeraktivierung.

Onlinegame „Tauschrausch“
Für das TechEconomy Portal der Joachim Herz Stiftung sollte ein Onlinegame konzipiert, grafisch gestaltet und technisch realisiert werden, in welchem die Schüler*innen die Schwierigkeiten des Warentausches spielerisch erleben können.

Web Based Training „Antriebsriemen Basisschulung“
Konzeption und Produktion eines Digitalen Lernprogramms (Web Based Training) zum Thema „Antriebsriemen – Basisschulung und Lieferprogramm“ für die ContiTech AG.
Das Training umfasst im Wesentlichen zwei Teile: Es bietet zum einen eine Einführung in Aufgaben und Eigenschaften von Antriebsriemen.

Interactive „Das Auf und Ab der Wechselkurse“
Konzeption und Produktion einer Anwendung im Format eines interaktiven Wimmelbildes, welche das komplexe Theme Wechselkurse anschaulich und interaktiv für junge Erwachsene verständlich erklärt.

Web Based Training „Steuern leicht erklärt“
Für das TeachEconomy Portal der Joachim Herz Stiftung sollte ein didaktisches Lernkonzept mit integrierten Interaktionsmöglichkeiten und individuellem Design entwickelt werden. Auf Basis dieses Konzepts sollte ein Web Based Training zum Thema „Steuern leicht erklärt“ produziert werden.
Sie benötigen Unterstützung bei einem Ihrer Bildungsprojekte?
