C.C.Buchner21

Unsere Projektreferenzen

WBT | Erklärfilm | Blended Learning | LMS

Wir entwickeln passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote für Unternehmen, Behörden und Akademien. Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen im Bereich Blended Learning-Konzeption, Content- und Medienproduktion und Wissensmanagement.

Darüber hinaus entwickeln wir Ihr Unternehmen zur lernenden Organisation und produzieren die dafür notwendigen Medienformate: Dazu zählen neben digitalen Lernformaten wie E-Learning, Game Based Training, interaktiver Grafik, Erklärvideo usw. auch Onboarding-, Trainings- und Workshopkonzepte sowie unterstützende Printmaterialien.

Web Based Training

Digitales User Manual im Projekt „Path2Integrity“

Die Lernplattform learning-p2i.eu ermöglicht es, Trainerinnen und Trainern, Kurse für verschiedene Zielgruppen aus einem Kurskatalog auszuwählen. Nach Auswahl und Registrierung der TrainerInnen können die Studierenden in die Kurse eingeschrieben werden und gemeinsamer Online-Unterricht anhand von Lernpfaden durchgeführt werden.

Weiterlesen
Web Based Training

Digitale Anwendung für den C.C.Buchner Verlag

Schulbuchverlage stehen unter großem Druck, zukünftig vermehrt auch digitale Angebote für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen. Wir wurden deshalb vom C.C.Buchner Verlag beauftragt, eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler Quizanwendungen zu entwickeln, um das Digitalangebot des Verlags weiter auszubauen.

Weiterlesen
Web Based Training

Film Based Training „Move Motion – Ein team will an den Markt“

Konzeption und Produktion eines Film Based Training mit innovativem Format, hohem Interaktionsgrad und hohem Identifikationspotential für angehende Professionals in der Phase beruflicher Orientierung. Die Lernenden setzen sich praxisbezogen mit unternehmerischem Denken und modernen Marketing-Strategien auseinandersetzen und gewinnen Urteilsfähigkeit.

Weiterlesen
Lernmanagementsystem

Digitalisierung von Lernkarten im Projekt „Path2Integrity“

Das von der EU geförderte und einem internationalen Konsortium geleitete Projekt Path2Integrity möchte formelle und informelle Lernprozesse unterstützen mit dem Ziel, eine internationale Kultur der Forschungsintegrität zu befördern. Dazu wurden dialogische Lerneinheiten in Form von Lernkarten für verschiedene Zielgruppen entwickelt, die indirekt oder direkt in Forschungsprozesse eingebunden sind.

Weiterlesen
Lernmanagementsystem

Transformation von Präsenztrainings in Online-Formate

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt Frau Bries Sprech- und Stimmtrainings in Unternehmen, Hochschulen und bei Bildungsanbietern. Die intensiven Coachings, die sich vor allem durch die Interaktion zwischen der Trainerin und den Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander auszeichnen, mussten in ein ansprechendes und interaktives Format gebracht werden.

Weiterlesen
Web Based Training

Web Based Training „Harbor Tires“

Konzeption und Produktion eines Digitalen Lernprogramms (Web Based Training), das eine allgemeine erste Einführung in die Welt der Hafenreifen geben soll. Es wird gezeigt, welche Reifen und Fahrzeuge auf Containerterminals eingesetzt werden und welche Anforderungen dabei zu berücksichtigen sind. Das Modul soll inhaltlich und didaktisch grundlegend überarbeitet werden im Hinblick auf eine stärkere Teilnehmeraktivierung.

Weiterlesen
Lernmanagementsystem

Digitalisierung von Präsenzseminaren für die Hamburgische Architektenkammer

Gemeinsam mit den RereferentInnen und TrainerInnen der Architektenkammer Hamburg überführen wir Präsenzseminarkonzepte in nachhaltige Online-Konzepte. Dabei sollten bereits ausgearbeitete Materialien und Methoden nach Möglichkeit weiter genutzt werden können und das Seminar bewusst nicht in ein reines Online-Vortragskonzept überführt werden.

Weiterlesen
Learning Nuggets

Learning Nuggets für die Universität Bamberg

Studierende sind in Prüfungen häufig großem Druck ausgesetzt, sodass es vorkommen kann, dass Aufgabenstellungen nicht genau gelesen werden. Die Studierenden sollten deshalb im richtigen Umgang mit den Arbeitsanweisungen (Operatoren) sensibilisiert werden. Außerdem war gewünscht, dass Studierende typische Rechenaufgaben aus dem Modul „Electronic Finance“ berechnen können, um sich damit auf die Prüfung vorzubereiten.

Weiterlesen

Sie benötigen Unterstützung bei einem Ihrer Bildungsprojekte?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.

Neue Benchmarks für die Qualität Ihres E-Learning

Whitepaper: Leit- und Innovationsprojekte

Mit einem Leitprojekt setzen Sie wegweisende Benchmarks für künftige Umsetzungen. Es ist die vorbildhafte Bezugsgröße im kontinuierlichen Verbesserungsprozess Ihres Corporate Learnings und darüber hinaus.