Herausforderung des Projekts
Konzeption und Produktion einer integrierten Plattform- und Lernprogrammlösung zur Unterstützung der beruflichen Inklusion geistig und mental eingeschränkter Personen für unseren Kunden integra MENSCH.
Gestaltung von Oberflächen, die auch von Personen mit geringer Lese- und Medienkompetenz sowie geringer Kompetenz zur Selbststeuerung genutzt werden können.
Entwicklung zielgruppengerechter Lernprogramme, die den Curricula der Kammern entsprechen und den Anwendern Spaß machen.
Projektumsetzung
Plattform-App für Online- und Offline-Nutzung
Um der besonderen Situation der Zielgruppen bzw. der Ausbildungswerkstätten und Lebenshilfe-Einrichtungen gerecht zu werden, wurde eine Plattform-Lösung entwickelt, die über Tablets und eine App sowohl online als auch offline nutzbar ist. So kann ohne technische Barrieren an jedem Ort mit mobilen Endgeräten gelernt werden.
Tablet Cloud
Die Endgeräte der Teilnehmenden werden mit speziellen User-Profilen versehen, die nur gewünschte Anwendungen nutzbar machen. Die Geräte und Profile werden über eine Tablet-Cloud verwaltet. Wo kein WLAN zur Verfügung steht, können sich die Teilnehmenden über den Hotspot des Dozenten einwählen.
In-Class Learning Management
Die Lehrkraft kann die Lernmodule im Unterricht vorstellen und einsetzen und die Lernpfade direkt im Klassenzimmer per Mausklick so gestalten, dass die Teilnehmenden auf ihren Tablets immer nur das sehen, was sie gerade lernen oder wiederholen sollen. So wird maximale Flexibilität und das Eingehen auf die unterschiedlichsten Lernsituationen ermöglicht.
Vorlesefunktion und Aktiv-Hilfe
In den interaktiven Aufgaben und Oberflächen werden Hinweise und Hilfestellungen aktiv angeboten bzw. gegeben. Dabei wird der Grad an Hilfestellung in den einzelnen Anwendungen schrittweise zurückgefahren („ausschleichen“) und nach Pausen wieder erhöht. Durch die Möglichkeit, jeden Inhalt gezielt nochmals vorlesen zu lassen, kann der Anwender den Rhythmus und das Tempo an seine individuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit anpassen.



Weitere Projekte

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte
Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Interaktives Schulungskonzept für Workshopleiter*innen
Im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) sollte deren bestehender Vortrag und die Praxisteile in ein neues, interaktives Schulungskonzept für Workshopleiterinnen (Workshops) umgearbeitet werden, passend für die Zielgruppe der Athleten zwischen 14 und 18 Jahren.

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rehabilitationssport
Nachdem die Grundlagenausbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport bereits als digitale Lernmodule umgesetzt wurde, sollten diese nun um die Spezialisierung der einzelnen Profilbereiche in einem bestimmten Bereich wie Orthopädie oder Innerer Medizin erweitert werden. Außerdem sollte in diesem Rahmen ein Modul in einfacher Sprache erstellt werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
