C.C.Buchner21

Unsere Projektreferenzen

WBT | Erklärfilm | Blended Learning | LMS

Wir entwickeln passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote für Unternehmen, Behörden und Akademien. Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen im Bereich Blended Learning-Konzeption, Content- und Medienproduktion und Wissensmanagement.

Darüber hinaus entwickeln wir Ihr Unternehmen zur lernenden Organisation und produzieren die dafür notwendigen Medienformate: Dazu zählen neben digitalen Lernformaten wie E-Learning, Game Based Training, interaktiver Grafik, Erklärvideo usw. auch Onboarding-, Trainings- und Workshopkonzepte sowie unterstützende Printmaterialien.

Lernmanagementsystem

Gestaltung der Lernplattform für die SOS Ärzte

Die SOS Ärzte in der Schweiz stehen als Bereitschaftsärzte vor besonderen Herausforderungen. Wissen muss schnell und mobil verfügbar sein. Dazu gehören spezifische Fachinhalte, aber auch „Formularwissen“ oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sämtliche Bestandteile sollten in einer Plattform schnell und auch für mobile Endgeräte nutzbar sein. Dabei sollen die Nutzer schnell und sicher in der Plattform navigieren können.

Weiterlesen
Web Based Training

Digitaler Resilienztest

Konstanze Walde, Coach und Beraterin in Einzel- und Gruppencoaching, beauftragte C.C.Buchner21 mit der Konzeptentwicklung und Realisierung eines digitalisierten Resilienztests, welcher auf Ihrer Homepage eingebunden werden soll. Ein Digitaler Resilienztest sollte eine persönliche Standortbestimmung „Wie resilient bin ich?“ ermöglichen sowie ein automatisiertes Feedback auf Basis der Eingaben in die Fragebögen geben.

Weiterlesen
Lernmanagementsystem

Lernplattformen für die Architekten- und Ingenieurkammern Bremen, Niedersachsen und Hamburg

Das Präsenzseminarangebot der Architekten- und Ingenieurkammern sollte durch ein Online-Angebot flankiert werden, welches mehr Flexibilität für die Teilnehmenden ermöglicht. Die Transformation sollte dabei so gestaltet werden, dass Referent*innen nicht zu Expertinnen und Experten im Digitalen Lernen ausgebildet werden müssen. Zu vermeiden waren außerdem hohe Lizenzgebühren und laufende Kosten.

Weiterlesen
Beratung

Beratung bei der Einführung von E-Learning

Wie viele andere Städte, steht auch die Stadt Augsburg vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Aktuell bietet die Stadt Ihren MitarbeiterInnen ein großes Weiterbildungsangebot an, das jedoch fast ausschließlich aus Präsenzveranstaltungen besteht. Damit einher gehen gewisse Nachteile, die mit der Einführung von E-Learning mitigiert werden sollen.

Weiterlesen
Blended Learning

Blended Learning Weiterbildung zur globalen Verantwortung des Sports

Engagement Global vermittelt Globales Lernen in vielfältigen Informations- und Bildungsformaten. Ziel dieses Projektes ist es, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für globale Themen im Sportbereich zu qualifizieren. Zusammen mit der Deutschen Sporthochschule Köln als Kooperationspartner wird ab 2021 zum ersten Mal die universitäre Weiterbildung „Globales Lernen im Sport“ durchgeführt.

Weiterlesen
Blended Learning

Deutsch-ukrainische Workshop-Woche Joint Digital Future – Blended Learning

Zur Einführung neuer Studienangebote in einem internationalen Verbundprojekt sollen innovative Lernmedien und Plattformen genutzt werden. Dies setzt hohe methodische und technische Kompetenzen aufseiten der Lehrkräfte, Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter voraus, die die neuen Angebote in ihre Lehrpläne und Entwicklungsstrategien integrieren und so die Zukunftsfähigkeit ihrer Hochschulen sichern wollen. Theoretische Kenntnisse sind dabei nicht ausreichend.

Weiterlesen
Web Based Training

Digitale Lernmodule für den Lizenzerwerb im Rehabilitationssport

Im Rahmen des Projekts sollten Unterrichtspräsentationen didaktisch in ansprechende digitale Lerneinheiten zum selbständigen Lernen über eine Lernplattform transformiert werden. Unter Berücksichtigung aller Fachspezifischen Lerninhalte der Grundlagenausbildung für Übungsleiter im Rehabilitationssport zu den sechs Profilbereichen Orthopädie, Innere Medizin, Psychiatrie, Geistige Behinderungen, Sensorik und Neurologie sollen Lernmodule von insgesamt 120 Minuten erstellt werden.

Weiterlesen
Erklärfilme

„Sherlock DOPAC“ – Erklärfilm für Analysesoftware im Fertigungsprozess

Entwicklung eines Awareness Videos zur Einführung einer komplexen Analysesoftware, die der Fehlererkennung und Vermeidung von Anlageausfallzeiten dient. Die Verantwortlichen und Anlagenführer der Produktionsstraßen sind IT-gestützten Neuerungen gegenüber mitunter skeptisch eingestellt. Durch Ihre Erfahrung und das eigene „Hineinhorchen“ in die Anlage können Sie kommende Probleme vermeintlich besser vorhersehen als eine vielleicht selbst schwer durchschaubare Software.

Weiterlesen
Blended Learning

Erweiterung eines interaktiven Schulungskonzepts

Konzeption drei neuer Workshops auf Basis eines neuen interaktiven Schulungskonzepts für die beiden Zielgruppen Trainer und Eltern im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur. Fokus der Workshops soll vor allem die Wertevermittlung und das Bewusstmachen der Trainer und Eltern sein.

Weiterlesen

Sie benötigen Unterstützung bei einem Ihrer Bildungsprojekte?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.