Herausforderung des Projekts
Schulbuchverlage stehen unter großem Druck, zukünftig vermehrt auch digitale Angebote für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen. Wir wurden deshalb vom C.C.Buchner Verlag beauftragt, eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler Quizanwendungen zu entwickeln, um das Digitalangebot des Verlags weiter auszubauen.
Projektumsetzung
In Zusammenarbeit mit den Redakteurinnen und Redakteuren des Verlags wurden insgesamt 7 Aufgabenformate entwickelt, um den Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an unterschiedlichen Aufgaben bieten zu können. Hierbei wurde darauf Wert gelegt, dass die Aufgabenformate für unterschiedliche Fachrichtungen des Verlags (z. B. Wirtschaft, Politik, Geschichte) geeignet sind, damit möglichst viele von ihnen diese einsetzen können.
Bei der Entwicklung des Layouts und Screendesigns wurde sich an den digitalen Angeboten orientiert, die der Verlag aktuell schon im Einsatz hat. So konnte sichergestellt werden, dass sich die neu entwickelten Quizanwendungen auch optisch nahtlos in die Systemlandschaft integrieren ließen.
Die Anwendungen werden per Mediencode in die gedruckten bzw. digitalen Schulbücher eingebunden und können so auf allen gängigen Endgeräten aufgerufen werden.





Weitere Projekte

Web Based Training „Schlauchanwendungen“
Produktschulung für Verkäufer im Handel unseres Kunden Continental. Das Web Based Training soll die Vorteile der Conti-Produkte erörtern. Die Inhalte werden kurzweilig aber informativ vermittelt. Die Lernenden treffen im Training den bekannten Lernbegleiter Louis.

Web Based Trainings zur betrieblichen Pflichtunterweisung
Für unseren Kunden RWE soll die betriebliche Pflichtunterweisung als Web Based Training digital umgesetzt werden. Dazu soll der vorhandene Content in eine ansprechende Form gebracht werden.

Web Based Training zur Brandschutz Schulung
Erstellung der individuellen Brandschutzschulung „Brandschutzhelfer“ als Web Based Training für unseren Kunden Viega. Die Wiederholungsschulung wurde praxisnah an den jeweiligen alltäglichen Arbeitssituationen orientiert und spiegelt somit die spezifischen brandschutzrelevanten Gegebenheiten vor Ort wider.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
