Herausforderung des Projekts
Die SOS Ärzte in der Schweiz stehen als Bereitschaftsärzte vor besonderen Herausforderungen. Wissen muss schnell und mobil verfügbar sein. Dazu gehören spezifische Fachinhalte, aber auch „Formularwissen“ oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sämtliche Bestandteile sollten in einer Plattform schnell und auch für mobile Endgeräte nutzbar sein. Dabei sollen die Nutzer schnell und sicher in der Plattform navigieren können.
Projektumsetzung
Die bestehende Moodle-Plattform wurde mit Hilfe von Bildern und Bannern ansprechend gestaltet und die Wissensbereiche nach Nutzergruppen strukturiert. Für die Fortbildungen wurden Lernpfade gestaltet, die die didaktische Gliederung der Wissensinhalte für den Nutzer transparent machen. Lerninhalte werden mit dem Buchmodul dargestellt. Am Ende der Einheiten steht ein Quiz. Wikis ermöglichen das gezielte Suchen nach Fachbegriffen oder wichtigen Formularen und bieten so ein umfassendes Wissensmanagement. Mit der Moodle-App lassen sich alle Inhalte auch mobil im Einsatz abrufen.



Weitere Projekte

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte
Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Interaktives Schulungskonzept für Workshopleiter*innen
Im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) sollte deren bestehender Vortrag und die Praxisteile in ein neues, interaktives Schulungskonzept für Workshopleiterinnen (Workshops) umgearbeitet werden, passend für die Zielgruppe der Athleten zwischen 14 und 18 Jahren.

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rehabilitationssport
Nachdem die Grundlagenausbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport bereits als digitale Lernmodule umgesetzt wurde, sollten diese nun um die Spezialisierung der einzelnen Profilbereiche in einem bestimmten Bereich wie Orthopädie oder Innerer Medizin erweitert werden. Außerdem sollte in diesem Rahmen ein Modul in einfacher Sprache erstellt werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
