Herausforderung des Projekts
Das Präsenzseminarangebot der Architekten- und Ingenieurkammern sollte durch ein Online-Angebot flankiert werden, welches mehr Flexibilität für die Teilnehmenden ermöglicht. Die Transformation sollte dabei so gestaltet werden, dass ReferentInnen nicht zu Expertinnen und Experten im Digitalen Lernen ausgebildet werden müssen. Zu vermeiden waren außerdem hohe Lizenzgebühren und laufende Kosten.
Projektumsetzung
Mit Hilfe unseres kostengünstigen Lernmanagementsystems MyCollege können nun alle Kammern eigene Lernräume für Ihre Kundinnen und Kunden anbieten und Seminare online abhalten. Teilnehmende und Lernmaterialien können im System ganz einfach verwaltet werden. Live-Meetings werden nun als Stationen eines Lernpfads hinterlegt, Anwesenheitskontrolle, Forenaustausch in der Lerngruppe, Feedbackbögen und ein kleines Abschlussquiz sind Elemente der Online-Seminare und bieten einen hervorragenden Einstieg in die Welt des digitalen Lernens für KundInnen und TrainerInnen. Es wurde im ersten Schritt besonders Wert darauf gelegt, TrainerInnen mitzunehmen und auf die aufwändige Produktion von digitalen Medien zu verzichten. Durch die Verwendung des Open Source Systems Moodle, welches wir durch die Veredelung mit eigenen Themes nutzerfreundlich gestalten, konnten Lizenzgebühren gespart werden – ein kostengünstiger und effizienter Einstieg in die Welt des digitalen Lernens.



Weitere Projekte

Agile Kompetenz für Führungskräfte
Für eine bundesweite Aufstiegsfortbildung für Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister (IHK) sollen Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.

Konzeption und Umsetzung von Workshops als Onlineformat
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an der Bereitstellung digitaler Veranstaltungen, sollen die Anwendungsübungen der bisherigen Workshops auf das neue Medium und dessen Rahmenbedingungen optimiert und angepasst werden.

Web Based Training „Schlauchproduktion“
Konzeption und Produktion eines Web Based Trainings zum Thema „Schlauchproduktion“. Die Verschiedenen Verfahren der Schlauchproduktion sollen miteinander verglichen und Schritt für Schritt erläutert werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
