Herausforderung des Projekts
Wie viele andere Städte, steht auch die Stadt Augsburg vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Aktuell bietet die Stadt Ihren MitarbeiterInnen ein großes Weiterbildungsangebot an, das jedoch fast ausschließlich aus Präsenzveranstaltungen besteht. Damit einher gehen gewisse Nachteile (z. B. limitierte Teilnehmerzahl in Seminaren, geringe Anzahl an Seminarterminen, Zeit- und Ortsabhängiges Lernen), die mit der Einführung von E-Learning mitigiert werden sollen. Nachdem der Entschluss zur Einführung von E-Learning gefasst wurde, galt es verschiedene Fragestellungen zu klären:
- Welche Anforderungen bestehen seitens der Stadt Augsburg an das LMS?
- Wie kann E-Learning erfolgreich eingeführt werden?
- Wie kann mit erwarteten Widerständen umgegangen werden?
- Welche Kosten fallen durch die Einführung von E-Learning an?
Um Antworten auf diese komplexen Fragen zu finden, hat sich die Stadt Augsburg an uns gewandt, sie bei der Einführung von E-Learning zu unterstützen.
Projektumsetzung
Durchführung einer technischen Anforderungsanalyse als Entscheidungsgrundlage mit Blick auf das LMS. Vorbereitung, Konzeption und Durchführung eines Kickoff-Treffens mit allen Projektbeteiligten. Entwicklung eines Einführungskonzeptes inkl. Change Management. Regelmäßige Beratung zu anfallenden Fragestellungen rund um die Einführung von E-Learning.
Hinweis: Das Projekt dauert weiterhin an.
Weitere Projekte

Web Based Training „Schlauchanwendungen“
Produktschulung für Verkäufer im Handel unseres Kunden Continental. Das Web Based Training soll die Vorteile der Conti-Produkte erörtern. Die Inhalte werden kurzweilig aber informativ vermittelt. Die Lernenden treffen im Training den bekannten Lernbegleiter Louis.

Web Based Trainings zur betrieblichen Pflichtunterweisung
Für unseren Kunden RWE soll die betriebliche Pflichtunterweisung als Web Based Training digital umgesetzt werden. Dazu soll der vorhandene Content in eine ansprechende Form gebracht werden.

Agile Kompetenz für Führungskräfte
Für eine bundesweite Aufstiegsfortbildung für Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister (IHK) sollen Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
