Aufstiegsfortbildung digitale Transformation

Agile Kompetenz für Führungskräfte

Herausforderung des Projekts

Für die bundesweite Aufstiegsfortbildung „Digitale Kompetenzen“ für Wirtschaftsfachwirt*innen und Industriemeister*innen (IHK) sollten Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.

Die kommenden Führungskräfte gehen im Rahmen eines Blended Learning Szenarios alle Stationen der Entwicklung durch – von der Analyse neuer Umweltbedingungen über neue Führungs- und Management-Techniken bis hin zur Umsetzung von Produktinnovationen und ihrer kundenzentrierten Etablierung am Markt.

Projektumsetzung

Die Umsetzung nutzt neueste methodische und technische Möglichkeiten, mit denen ein vielgestaltiges und hochintegriertes Lernszenario realisiert wird.

Durch die Verzahnung von Szenario-basierenden WBT, Life-Webinaren, einer digitalen Bibliothek mit PDF, Podcasts und Erklärfilmen und Simulation-Workshops (Präsenz), in denen das Gelernte umgesetzt werden kann, wurde eine neue Qualität des immersiven Blended Learning geschaffen.

Die Oberfläche wurde mit individuellen Funktionen wie dem speziellen Videoplayer und kontextsensitiven Navigationsfunktionen passgenau für das Projekt im Corporate Design der Auftraggeberin entwickelt. Die Basis eines verbreiteten Produktionstools (Articulate Storyline) konnte so mit den maßgeschneiderten Möglichkeiten einer Individualprogrammierung verbunden werden.

Sehen Sie sich zum Gesamtprojekt auch folgende Referenzen an:

Aufstiegsfortbildung digitale Transformation: Medienbaukasten immersives Blended Learning

Aufstiegsfortbildung digitale Transformation: Entwicklung Blended Learning Plattform

Wir begleiten Franziska auf Ihrer Reise durch die Megatrends der „VUCA-Welt“, die auch bei den Unternehmen angekommen sind. Alle Lernmedien sind im Szenario eines sich wandelnden Unternehmens gehalten, dessen Führungskräfte und Mitarbeitenden die neuen Herausforderungen bewältigen.
Große Veränderungen stehen im Unternehmen an. Der Chef, online zugeschaltet, wird das neue Team „Digitale Transformation" verkünden. Welche Rolle wird Franziska spielen?
Als Produktinnovation soll der SMART RING entwickelt werden, der universelle digitale Begleiter für Fitness und Erfolg. Doch wird der Markt ein solches Produkt annehmen? Ein Design Thinking Workshop soll Lösungen finden. Erst im WBT, dann im „echten Leben".
Mehr entdecken

Weitere Projekte

ContiTech Schlauch GmbH

Web Based Training „Schlauchanwendungen“

Produktschulung für Verkäufer im Handel unseres Kunden Continental. Das Web Based Training soll die Vorteile der Conti-Produkte erörtern. Die Inhalte werden kurzweilig aber informativ vermittelt. Die Lernenden treffen im Training den bekannten Lernbegleiter Louis.

Weiterlesen
Viega GmbH & Co. KG

Web Based Training zur Brandschutz Schulung

Erstellung der individuellen Brandschutzschulung „Brandschutzhelfer“ als Web Based Training für unseren Kunden Viega. Die Wiederholungsschulung wurde praxisnah an den jeweiligen alltäglichen Arbeitssituationen orientiert und spiegelt somit die spezifischen brandschutzrelevanten Gegebenheiten vor Ort wider.

Weiterlesen

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.