Herausforderung des Projekts
Für die bundesweite Aufstiegsfortbildung „Digitale Kompetenzen“ für Wirtschaftsfachwirt*innen und Industriemeister*innen (IHK) sollten Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.
Die kommenden Führungskräfte gehen im Rahmen eines Blended Learning Szenarios alle Stationen der Entwicklung durch – von der Analyse neuer Umweltbedingungen über neue Führungs- und Management-Techniken bis hin zur Umsetzung von Produktinnovationen und ihrer kundenzentrierten Etablierung am Markt.
Projektumsetzung
Die Umsetzung nutzt neueste methodische und technische Möglichkeiten, mit denen ein vielgestaltiges und hochintegriertes Lernszenario realisiert wird.
Durch die Verzahnung von Szenario-basierenden WBT, Life-Webinaren, einer digitalen Bibliothek mit PDF, Podcasts und Erklärfilmen und Simulation-Workshops (Präsenz), in denen das Gelernte umgesetzt werden kann, wurde eine neue Qualität des immersiven Blended Learning geschaffen.
Die Oberfläche wurde mit individuellen Funktionen wie dem speziellen Videoplayer und kontextsensitiven Navigationsfunktionen passgenau für das Projekt im Corporate Design der Auftraggeberin entwickelt. Die Basis eines verbreiteten Produktionstools (Articulate Storyline) konnte so mit den maßgeschneiderten Möglichkeiten einer Individualprogrammierung verbunden werden.
Sehen Sie sich zum Gesamtprojekt auch folgende Referenzen an:
Aufstiegsfortbildung digitale Transformation: Medienbaukasten immersives Blended Learning
Aufstiegsfortbildung digitale Transformation: Entwicklung Blended Learning Plattform



Weitere Projekte

Agile Kompetenz für Führungskräfte
Für eine bundesweite Aufstiegsfortbildung für Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister (IHK) sollen Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.

Konzeption und Umsetzung von Workshops als Onlineformat
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an der Bereitstellung digitaler Veranstaltungen, sollen die Anwendungsübungen der bisherigen Workshops auf das neue Medium und dessen Rahmenbedingungen optimiert und angepasst werden.

Web Based Training „Schlauchproduktion“
Konzeption und Produktion eines Web Based Trainings zum Thema „Schlauchproduktion“. Die Verschiedenen Verfahren der Schlauchproduktion sollen miteinander verglichen und Schritt für Schritt erläutert werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
