Stadt Augsburg

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte

Herausforderung des Projekts

Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Projektumsetzung

Das Drehbuch entwickelt das Fachwissen interaktiv und Schritt für Schritt. Kernelement sind kurze animierte Stories und Szenen, die verschiedene Tatbestände der Korruption realitätsnah zeigen. Anschließend werden die Nutzer*innen in Interaktionen zur Beurteilung der Fälle aufgefordert. Besonderer Wert wird im Training auch auf das Verhalten im Verdachtsfall gelegt. Wie sollte ich reagieren? Welche Stellen müssen informiert werden? Der direkte Zugriff auf ein Wissensglossar ermöglicht das Nachschlagen von Fachbegriffen. Der Serviceteil enthält Kontaktadressen und weiterführende Informationen. Besonders motivierend ist das Einführungsvideo der Bürgermeisterin, die in einem kurzen Statement auf die Bedeutung des Themas und des Trainings hinweist.

In animierten Szenen werden realistische Fälle dargestellt.
Nach Betrachtung der Szenen müssen diese beurteilt werden.
Auf übersichtlichen Screens werden die Wissensinhalte Schritt für Schritt erklärt.
Mehr entdecken

Weitere Projekte

Web Based Training

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte

Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Weiterlesen
Blended Learning

Interaktives Schulungskonzept für Workshopleiter*innen

Im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) sollte deren bestehender Vortrag und die Praxisteile in ein neues, interaktives Schulungskonzept für Workshopleiterinnen (Workshops) umgearbeitet werden, passend für die Zielgruppe der Athleten zwischen 14 und 18 Jahren.

Weiterlesen
Web Based Training

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rehabilitationssport

Nachdem die Grundlagenausbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport bereits als digitale Lernmodule umgesetzt wurde, sollten diese nun um die Spezialisierung der einzelnen Profilbereiche in einem bestimmten Bereich wie Orthopädie oder Innerer Medizin erweitert werden. Außerdem sollte in diesem Rahmen ein Modul in einfacher Sprache erstellt werden.

Weiterlesen

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.