Herausforderung des Projekts
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Lernangeboten auch für Auszubildende sollte die bestehende Lernplattform ersetzt werden. Am Beispiel Elektrotechnik sollte ein Kurs in der Plattform umgesetzt werden, welcher als Vorlage für weitere Kurse genutzt werden sollte. Begleitend zum Projekt sollten Trainer*innen dazu befähigt werden, didaktisch hochwertige Kurse in der Plattform selbst zu erstellen.
Projektumsetzung
Um die Einführung der Lernplattform zu einem Erfolg zu machen, wurde das Projekt von Beginn an mit allen Stakeholdern gemeinsam realisiert. Entscheidend für den Erfolg war, dass Trainer*innen frühzeitig in die Gestaltung der Plattform mit einbezogen und begleitend zum Projektfortschritt befähigt wurden, eigene, didaktisch hochwertige Kurse auf der Plattform zu gestalten. So konnte die Akzeptanz in dieser für den Erfolg entscheidenden Gruppe sichergestellt werden. Die Plattform wurde auf Moodle-Basis als Digitale Akademie komplett neu geplant, um das vielfältige Kursangebot der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer abbilden zu können. C.C.Buchner21 setzte das Moodle-LMS im MyCollege-Look um und entwickelte das Rollen- und Einschreibekonzept. Mit Hilfe der plattformeigenen Autorenwerkzeuge und Aktivitäten wurde ein komplexer und grafisch ansprechender Blended-Learning-Lernpfad mit digitalen Inhalten, Feedbacktool, Live-Online-Sessions und interaktiven H5P-Aufgaben entwickelt. Dieser diente als Referenzkurs für die Qualitätssicherung. Trainer*innen wurden in kurzen, praxisbezogenen Workshops befähigt, eigene Kurse zu erstellen und die Plattform innerhalb der Rahmenkonzeption selbständig weiterzugestalten.



Weitere Projekte

Agile Kompetenz für Führungskräfte
Für eine bundesweite Aufstiegsfortbildung für Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister (IHK) sollen Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.

Konzeption und Umsetzung von Workshops als Onlineformat
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an der Bereitstellung digitaler Veranstaltungen, sollen die Anwendungsübungen der bisherigen Workshops auf das neue Medium und dessen Rahmenbedingungen optimiert und angepasst werden.

Web Based Training „Schlauchproduktion“
Konzeption und Produktion eines Web Based Trainings zum Thema „Schlauchproduktion“. Die Verschiedenen Verfahren der Schlauchproduktion sollen miteinander verglichen und Schritt für Schritt erläutert werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
