
KI-Bias erkennen: Wie Sie diskriminierende Muster in KI-Systemen vermeiden
Künstliche Intelligenz übernimmt häufig gesellschaftliche Vorurteile – etwa Geschlechterklischees oder ethnische Stereotype. Solche Verzerrungen, auch als KI-Bias bezeichnet, entstehen durch einseitige Trainingsdaten und unbewusste Einflüsse bei der Entwicklung. Unser Beitrag erklärt, wie KI-Bias funktioniert, welche Formen er annehmen kann – und zeigt mit praktischen Tipps, wie Sie Verzerrungen erkennen und fairere KI-Anwendungen gestalten.