Hybride Lernformen im Trend: Blended Learning – das Beste aus beiden Welten

Egal ob Videokonferenzen, Webinare oder Distance Learning: Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Akzeptanz für digitale Lösungen in nahezu allen Lebensbereichen enorm gestiegen. Kein Wunder. Denn in Zeiten von Abstandsgebot und Lockdown mussten alternative Lösungen her.
Das Lernmanagementsystem
Moodle „neu gedacht“

Mit mehr als 206.000 registrierten Installationen und über 245 Millionen Nutzern in 251 Ländern ist Moodle das weitverbreitetste Lernmanagementsystem überhaupt. Dabei gehen die Einschätzungen von Usern des ältesten LMS auf dem Markt weit auseinander: Viele Anwender schätzen den hohen Individualisierungsgrad des Systems, andere kritisieren die Struktur sowie das Interface der Moodle Basis-Installation.
Richtig evaluieren: Ablauf, Vorteile und Ziele einer Evaluation

Damit ein Projekt gelingt, ist eine konsequente Evaluation unabdingbar. Dies gilt nicht nur bei der Planung und Erstellung von E-Learnings oder der Umsetzung von Blended Learning Konzepten: Eine Evaluation sollte fester Bestandteil eines jeden Projektplans sein.