Begleiten Sie uns in die Welt des E-Learning! Im E-Learning Blog erwarten Sie spannende Beiträge zu Themen aus Corporate Learning, Blended Learning und Lernmanagement sowie hautnahe Einblicke in unsere Projektarbeit. Außerdem finden Sie hier wissenswerte Whitepaper, One-Pager und Info-Grafiken zu E-Learning Themen

Coaching-Plattform resiliente Organisation: Plattform und Medien aus einer Hand
Wir leben in Zeiten des stetigen Wandels. Was gestern noch gelerntes Verhalten war, kann morgen bereits veraltet sein. Hinzu kommen einschneidende globale Veränderungen und damit einhergehende Gefühle von Verunsicherung und Überforderung.

Medienkompetenz als Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung der Wirtschaft und die Individualisierung der Lebensbedingungen führen zu immer fluideren und sich immer schneller wandelnden Anforderungen, denen jede*r Einzelne sich heute stellen muss.

E-Learning Trends 2021: Gamification
Der Begriff Gamification tauchte erstmals Anfang der 2000er auf. Was damals zurecht als größte Innovation galt, ist mittlerweile im E-Learning kaum mehr wegzudenken. Deshalb führt auch 2021 kaum ein Weg am Buzzword Gamification vorbei, wenn es um digitales Lernen geht.

E-Learning Trends 2021: Learning Experience Systeme (LXS)
„Das könnte Sie auch interessieren“, „95% Übereinstimmung“, „Das sollten Ihre nächsten Reiseziele sein“: Intelligente Algorithmen kümmern sich um unseren Kleidergeschmack, unsere Vorlieben beim Streamen und unsere Sehnsuchtsorte. Neuerdings sollen Sie auch unsere Art und Weise zu lernen beeinflussen.

E-Learning Trends 2021: Digitale Akademie
Die Coronakrise hat im letzten Jahr vor vielen Akteuren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens keinen Halt gemacht: Schulen mussten digitale Angebote für ihre Schüler*innen schaffen, Unternehmen ihre Belegschaft Homeoffice ermöglichen und Messen fanden, wenn überhaupt, online statt. So gilt: Das Coronavirus hat großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.

Best Practice: Präsenztrainings online geben – geht das überhaupt?
Mit dieser Frage beschäftigen sich Trainer*innen, Dozent*innen und Bildungsanbieter*innen in diesen bewegten Zeiten zum Teil sehr intensiv. Von grundsätzlicher Ablehnung über zaghafte Annäherung bis hin zu brennendem Interesse erlebe ich bei meiner täglichen Arbeit das gesamte Spektrum von Einschätzungen und Meinungen.

Whitepaper: Wie die Transformation von Präsenzveranstaltungen in Online-Formate gelingt
Viele Fortbildungseinrichtungen und Akademien, die über Jahre auf Präsenzseminare gesetzt haben, sehen sich derzeit durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Zwar sind Präsenzseminare unter Einhaltung von Abstands- und Hygienebestimmungen wieder möglich, doch ist unklar, wie sich der Verlauf der Pandemie weiter entwickeln wird.

Richtig evaluieren: Ablauf, Vorteile und Ziele einer Evaluation
Damit ein Projekt gelingt, ist eine konsequente Evaluation unabdingbar. Dies gilt nicht nur bei der Planung und Erstellung von E-Learnings oder der Umsetzung von Blended Learning Konzepten: Eine Evaluation sollte fester Bestandteil eines jeden Projektplans sein.

Expertentest in Bamberg – Inklusion durch Blended Learning
Berufliche Qualifizierung für Menschen mit geistigen und psychischen Einschränkungen – das ist das Ziel eines bayernweiten Projekts, das von Aktion Mensch gefördert, jetzt in Bamberg umgesetzt wird.
Starten Sie jetzt mit
E-Learning durch!
