Universität Bamberg

Learning Nuggets

Herausforderung des Projekts

Studierende sind in Prüfungen häufig großem Druck ausgesetzt, sodass es vorkommen kann, dass Aufgabenstellungen nicht genau gelesen werden. Die Studierenden sollten deshalb im richtigen Umgang mit den Arbeitsanweisungen (Operatoren) sensibilisiert werden. Außerdem war gewünscht, dass Studierende typische Rechenaufgaben aus dem Modul „Electronic Finance“ berechnen können, um sich damit auf die Prüfung vorzubereiten.

Projektumsetzung

Zusammen mit dem Auftraggeber, dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbreichen, wurde sich für die Entwicklung von zwei Learning Nuggets entschieden. Hierzu wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden ein Konzept entwickelt, dass die Grundlage für die Erstellung der Learning Nuggets darstellt.

Das Layout und Screendesign wurde für die Anwendungen neu entwickelt und zeichnet sich durch einen frischen und modernen Look aus, um auch den Ansprüchen an die User Experience gerecht zu werden.

Die Learning Nuggets wurden in das Moodle der Universität Bamberg hochgeladen und im Rahmen der Prüfungsvorbereitung an die Studierenden verteilt.

Ein frisches Screendesign lädt zu Bearbeitung der Aufgaben ein.
Hoher Interaktionsgrad: Studierende müssen eingebaute Fehler finden und diese selbstständig korrigieren.
Möglichkeiten zur Differenzierung: Leistungsschwache Studierende können sich bei der Beantwortung der Aufgaben Hilfe holen - hier in Form einer Übersicht zum Thema Operatoren.
Mehr entdecken

Weitere Projekte

Web Based Training

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte

Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Weiterlesen
Blended Learning

Interaktives Schulungskonzept für Workshopleiter*innen

Im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) sollte deren bestehender Vortrag und die Praxisteile in ein neues, interaktives Schulungskonzept für Workshopleiterinnen (Workshops) umgearbeitet werden, passend für die Zielgruppe der Athleten zwischen 14 und 18 Jahren.

Weiterlesen
Web Based Training

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rehabilitationssport

Nachdem die Grundlagenausbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport bereits als digitale Lernmodule umgesetzt wurde, sollten diese nun um die Spezialisierung der einzelnen Profilbereiche in einem bestimmten Bereich wie Orthopädie oder Innerer Medizin erweitert werden. Außerdem sollte in diesem Rahmen ein Modul in einfacher Sprache erstellt werden.

Weiterlesen

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.