Herausforderung des Projekts
Wie können in Zeiten von Corona-Krise und Social Distancing Akademien angebotsfähig bleiben und gehaltvolle Seminare online anbieten?
Gemeinsam mit den RereferentInnen und TrainerInnen der Architektenkammer Hamburg überführen wir Präsenzseminarkonzepte in nachhaltige Online-Konzepte. Dabei sollten bereits ausgearbeitete Materialien und Methoden nach Möglichkeit weiter genutzt werden können und das Seminar bewusst nicht in ein reines Online-Vortragskonzept überführt werden.
Projektumsetzung
Es wurde ein didaktisches Konzept entwickelt, das es mit Hilfe eines virtuellen Lernraumes und einer Conferencing-Software ermöglicht, Phasen des kommunikativen Austauschs und Selbstlernphasen so zu verknüpfen, damit die spezifischen Vorteile der verschiedenen Lernformate bestmöglich genutzt werden. Die Herstellung eines gemeinsamen Verständnisses vom Gegenstand, d.h. Sachwissen und Begriffsdefinitionen erarbeiten sich die TeilnehmerInnen dabei in Selbstlernphasen. Hierzu erhalten sie sinnvolle Aufgabenstellungen und Fallbeispiele. In gemeinsamen Online-Teammeetings werden Probleme, Erfahrungen und Lösungsansätze ausgetauscht und diskutiert. In den Lernräumen der Lernwelt-C.C.Buchner21 werden die Lernmaterialien bereitgestellt, Lernpfade definiert und Online-Meetings terminiert. Darüber hinaus können sich die TeilnehmerInnen über Foren austauschen. So wird auch der soziale Aspekt des Lernens erhalten.



Weitere Projekte

Agile Kompetenz für Führungskräfte
Für eine bundesweite Aufstiegsfortbildung für Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister (IHK) sollen Lernmedien geschaffen werden, die den Weg eines Unternehmens in die neuen Märkte und die Möglichkeiten der digitalen Transformation zeigen.

Konzeption und Umsetzung von Workshops als Onlineformat
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an der Bereitstellung digitaler Veranstaltungen, sollen die Anwendungsübungen der bisherigen Workshops auf das neue Medium und dessen Rahmenbedingungen optimiert und angepasst werden.

Web Based Training „Schlauchproduktion“
Konzeption und Produktion eines Web Based Trainings zum Thema „Schlauchproduktion“. Die Verschiedenen Verfahren der Schlauchproduktion sollen miteinander verglichen und Schritt für Schritt erläutert werden.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
