Continental AG

Digitaler Zertifizierungs-kurs: Antriebsriemen

Herausforderung des Projekts

Konzeption und Produktion eines digitalen Zertifizierungskurs zum Thema Antriebsriemen. Mithilfe der Zertifizierung sollen Lernende ihr Wissen über Antriebsriemen unter Beweis stellen können, welches sie sich vorab im entsprechenden Web Based Training angeeignet haben. Erreichen die Lernenden eine Mindestpunktzahl, so steht ihnen ein personalisiertes Zertifikat zum Download bereit.

Durch die Einbindung von Jokern greift der Kurs auf bekannte Gamification-Elemente aus dem Bereich von Quiz-Anwendungen zurück und garantiert dadurch eine hohe Motivation.

Projektumsetzung

  • Drehbuchentwicklung: Konzeption und Entwicklung des Fragenkatalogs inkl. Feedback- und Hinweistexten
  • Layoutentwicklung: Auf Basis der Corporate Designs wurde ein Layout entwickelt, das zukünftig für alle Zertifizierungskurse verwendet werden soll
  • Medienproduktion: Illustration eines Avatars, der als Moderator durch den Kurs führt sowie Programmierung des WBTs gemäß den Drehbuchvorgaben
  • Auslieferung des Zertifizierungskurses im SCORM-Format
Der Avatar Felix begrüßt als Quiz-Moderator die Lernenden mit generellen Informationen zur bevorstehenden Zertifizierung.
Ein übersichtliches Design ermöglicht den Lernenden eine Information über die zur Verfügung stehende Zeit und die Anzahl der Joker. Weiterhin behalten die Lernenden ihren Fortschritt innerhalb der Zertifizierung stets im Blick.
Die Lernenden können sich ein persönliches Zertifikat direkt nach Bestehen des Kurses herunterladen.
Mehr entdecken

Weitere Projekte

Web Based Training

Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte

Für die Stadt Augsburg sollte die bestehende Antikorruptions-Unterweisung für Führungskräfte in ein Online Format transformiert werden. Nutzer*innen sollten in einem ca. 20-minütigen Training befähigt werden, Situationen und Sachverhalte hinsichtlich des Tatbestands der Korruption rechtssicher zu beurteilen.

Weiterlesen
Blended Learning

Interaktives Schulungskonzept für Workshopleiter*innen

Im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) sollte deren bestehender Vortrag und die Praxisteile in ein neues, interaktives Schulungskonzept für Workshopleiterinnen (Workshops) umgearbeitet werden, passend für die Zielgruppe der Athleten zwischen 14 und 18 Jahren.

Weiterlesen
Web Based Training

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rehabilitationssport

Nachdem die Grundlagenausbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport bereits als digitale Lernmodule umgesetzt wurde, sollten diese nun um die Spezialisierung der einzelnen Profilbereiche in einem bestimmten Bereich wie Orthopädie oder Innerer Medizin erweitert werden. Außerdem sollte in diesem Rahmen ein Modul in einfacher Sprache erstellt werden.

Weiterlesen

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.