Skip to content
Standardkurse

E-Learning in der Medizin

Die Physiologie des Menschen als interaktive Lernmodule

Das Verständnis der Physiologie ist die Grundlage allen medizinischen Wissens. Dies gilt sowohl für die Anatomie als auch für alle anderen Bereiche der Medizin. In dieser 15-teiligen Serie werden mit Hilfe hochwertig animierter medizinischer Illustrationen die Funktionen des menschlichen Körpers, seine Physiologie, anschaulich dargestellt. 

Nutzen Sie unsere E-Learning Module zum medizinischen Grundwissen für Ihr Aus- und Weiterbildungsangebot – flexibel und unkompliziert.

Unsere Lernmedien zur Physiologie des Menschen lassen sich nahtlos in alle gängigen Lernplattformen integrieren. Die Inhalte werden im SCORM-Format zur Verfügung gestellt.

Auf Wunsch passen wir die vorliegenden Inhalte gerne an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie uns an!

Die Inhalte können flexibel in bestehende Unterrichtsangebote integriert werden. Durch das Glossar eignen sie sich besonders zur Vertiefung und Wiederholung.

So profitieren Sie...

ärztliche Leitung bei der Produktion der Lernmodule

aufwändige Illustration der medizinischen Abbildungen

medizinisches Glossar als Ergänzung der Einheiten

Lernen von jedem Ort in jedem gängigen Internet-Browser

Folgende Themen sind verfügbar

Medizinisches Grundwissen spannend vermitteln

Mit den spannenden Lernmodulen kann eine Verbesserung der Behaltensquote erreicht werden. Die Lernenden müssen nicht zu Schulungen oder Weiterbildungen, sondern können bequem von Zuhause aus oder vom Arbeitsplatz lernen.

Die hohe Qualität wird durch Sprecher, aufwändige medizinische Illustrationen, Animation und Interaktion sowie durch ein mächtiges Wissensglossar erreicht.

Wie funktionieren die Nerven?

In diesem Modul werden die wichtigen Grundlagen des Nervensystems erläutert. Sie lernen dabei das Gehirn mit seinen verschiedenen Arealen kennen. Sie lernen den Unterschied zwischen zentralem und peripherem Nervensystem zu verstehen und können die Begriffe vegetativ und somatisch unterscheiden.

Außerdem wird Ihnen erklärt, welche Funktionen im Körper vom Nervensystem gesteuert werden und wie die Reizleitung über die Nerven läuft. Abschließend werden ausgewählte Erkrankungen des Nervensystems behandelt.

Empfohlene Lernzeit: 2 bis 2,5 Stunden*

Die Lernenden…

…kennen den Aufbau der Areale des Gehirns und das Rückenmark.

…verstehen, wie das zentrale Nervensystem funktioniert.

…können zentrales und peripheres Nervensystem sowie Sympathikus und Parasympathikus unterscheiden.

…kennen wichtige Erkrankungen des Nervensystems.

Lektionen:

  • Gehirn: Hirnareale; Kleinhirn
  • Nervensystem: Zentrales, peripheres und vegetatives Nervensystem; Ganglien; Nervengewebe; Synapsen
  • Schmerz: Nozizeption; Viszerale Schmerzen; Somatische Schmerzen; Akute und chronische Schmerzen
  • Ausgewählte Erkrankungen: Morbus Parkinson; Morbus Alzheimer; Epilepsie; Depressives Syndrom; Multiple Sklerose 
*Die empfohlene Lernzeit basiert auf der Anzahl der Sequenzen, der interaktiven Elemente und enthaltenen Fragen sowie auf dem verlinkten Begleitmaterial (Glossar). Sie kann je nach Kenntnisstand variieren.

Die Physiologie des Menschen als interaktive Lernmodule

Aufbauend auf dem biologischen Wissen nach dem Abitur oder der Matura werden die Lernenden in die Grundlagen der Humanmedizin eingeführt. Durch das umfangreiche integrierte Glossar können sich alle Interessierten das Wissen aneignen und die Lernmodule mit Erfolg absolvieren.

Die E-Learning Module zum medizinischen Grundlagenwissen wenden sich an Angestellte von Pflegeeinrichtungen oder Pharmafirmen, Interessenten für medizinnahe Berufe, Rettungssanitäter*innen, Rettungsassistenten, Heilpraktiker*innen, Physiotherapeut*innen, angehende Medizinstudent*innen, Masseur*innen, Medizintechniker*innen und Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, kurz: an alle, die sich für Medizin interessieren und eine Möglichkeit suchen, den Einstieg möglichst einfach zu halten.

Individuelle Kurserstellung und Erweiterungen:

Gerne stellen wir entlang der Vorgaben die für Ihren Bedarf passenden Inhalte zusammen und entwickeln ein individuelles Kurssystem für Ihre Zielgruppe! Sie vermissen Inhalte? Auf Anfrage produzieren wir Module zu weiteren Spezialthemen oder entwickeln Testsysteme – in der bewährten Qualität der vorliegenden E-Learnings.

Die Zukunft des Lernens:
Adaptive Lernmodule

Wir können alle Lektionen auch als adaptive Lernmodule bereitstellen, sprechen Sie uns an! Unterstützt von modernster Informationstechnologie sorgen Sie mit adaptiven Lernmodulen für ein individuelles Lernerlebnis. Ein adaptiver Lernansatz reduziert nicht nur die Lernzeit, sondern erhöht die Behaltensquote.

Sie interessieren sich für unsere E-Learnings zum medizinischen Grundwissen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.
Frau arbeitet an einem Laptop und blickt glücklich auf den Bildschirm.