Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC

C.C.Buchner21 auf der Leitmesse für digitale Bildung
Am 06. Mai 2025 öffnet die LEARNTEC wieder ihre Tore und präsentiert die neuesten Trends der E-Learning-Branche. Natürlich sind auch wir dabei: Unser Team vor Ort freut sich auf spannende Gespräche und darauf, mit Ihnen gemeinsam die Welt des Corporate Learning zu erkunden! Was Sie bei uns erwartet? Hier ein kleiner Vorgeschmack:
SILC - Unser Smart Interactive Learning Companion
Der neue intelligente Lernbegleiter mit intiutiver Sprachsteuerung – SILC. Eine völlig neuartige, umfassende und interaktive Lernerfahrung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Awendungsorientiertes, adaptives Üben, Wiederholen und Testen – bis zur unbewussten Kompetenz.
Überzeugen Sie sich vor Ort von unserer KI-Neuheit.
Showcases unserer individuellen Bildungsmedien
Wir öffnen unseren Showroom! Unsere Expert*innen präsentieren Ihnen ausgewählte Projektreferenzen (WBTs, Erklärfilme und mehr) und skizzieren dabei den jeweiligen Produktionsprozess.
Live-Demo unseres Moodle Lernmanagement-Systems
Flexibel und kostengünstig: Unser MyCollege LMS auf Moodle Basis überzeugt mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Lassen Sie sich live vor Ort überzeugen. Unsere Expert*innen führen Sie durch unsere digitale Lernwelt.
Beratung rund um Ihr konkretes Bildungsprojekt
Sie haben ein konkretes Anliegen oder benötigen Unterstützung bei der Planung und Konzeption Ihres Bildungsprojektes? Unsere Expert*innen nehmen sich nach Möglichkeit gerne die Zeit für ein intensives Gespräch.
Sie möchten im Vorfeld einen individuellen Beratungstermin auf der LEARNTEC vereinbaren? Schreiben Sie uns hierzu gerne eine Mail an info@ccb21.de oder nutzen Sie das Anmeldeformular.
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder unser Vortragsprogramm am Stand und auf der Exhibitor Stage an!
Es erwarten Sie Vorträge unserer Expert*innen aus Beratung, Konzeption und Produktion sowie Lernmanagement. Das Standprogramm findet in Halle 1, Stand E40 statt.
Unser Programm in der Übersicht finden Sie auf der Internetseite der LEARNTEC.
Exhibitor Stage@LEARNTEC (Halle 1)
SILC - der Smart Interactive Learning Companion
AI Augmented Learning der nächsten Generation
SILC basiert auf einem Agentensystem mehrerer generativer Sprachmodelle und ist in der Lage, qualitativ hochwertige Lerneinheiten auf Basis von gesicherten Quellen eigenständig zu erstellen. Dabei werden alle Ergebnisse den Learning Experts zur Freigabe vorgelegt. Unterrichtet werden die Einheiten von einem 3D-Tutor, mit welchem die Lernenden interagieren können wie mit einer echten Lehrperson.
Unterrichte mich – Erkläre es mir – Gib mir Beispiele – Teste mich – mit Hilfe der verschiedenen Lernmodi werden die Lernenden individuell und adaptiv bis zur unbewussten Kompetenz geführt. Die Technologie lässt sich per Schnittstelle in das Moodle-LMS und andere Systeme integrieren. Im Vortrag wird gezeigt, wie eine Unterrichtseinheit erstellt wird und wie Lernende mit dem Tutor interagieren können.
Referenten: Andreas Gerster und Dr. Harald Bender
Do., 08.05. | 11:30 – 11:50 Uhr
AI Learning - Für jeden Bedarf das richtige Tool
Smarte Assistenten für Moodle und Articulate Storyline
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lernen – schneller, smarter, individueller als je zuvor! Ob mit unserem 3D Smart Interactive Learning Companion mit Echtzeitkommunikation, dem Moodle-Chatbot oder dem Articulate Storyline Assistenten, der KI direkt in Ihr WBT integrieren kann – mit unseren Technologien erhalten Sie es für jeden Bedarf das perfekte Tool. In diesem Vortrag zeigen wir anhand von Beispielen, wie KI-Assistenten das Lernen individualisieren können – und damit effizienter machen als je zuvor.
Host: Andreas Gerster
Di., 06.05.25 | 14:00 – 14:20 Uhr
Mi., 07.05.25 | 11:00 – 11:20 Uhr
Mi., 07.05.25 | 14:30 – 14:50 Uhr
"Show, don't tell"
Visual Storytelling im E-Learning
Storytelling hat sich längst als effektive Methode im E-Learning etabliert – Geschichten fesseln uns, wecken Emotionen und helfen, Wissen nachhaltig zu verankern. Doch warum nur hören oder lesen, wenn wir auch sehen und erleben können? Visual Storytelling geht einen entscheidenden Schritt weiter: Es verwandelt abstrakte Inhalte in greifbare Erlebnisse, macht komplexe Themen verständlicher und sorgt dafür, dass Wissen nicht nur aufgenommen, sondern wirklich behalten wird.
Im Change Management, dort wo Veränderungen oft mit Unsicherheit und Widerstand einhergehen, ist dieser Ansatz besonders wertvoll. Visual Storytelling hilft dabei, Hürden zu überwinden, indem es die Vision von Veränderungen klar und emotional zugänglich macht. Durch die visuelle und erlebbare Darstellung von Veränderungsprozessen können Lerner nicht nur die Notwendigkeit von Veränderungen verstehen, sondern auch ihre Haltung und Einstellung dazu positiv beeinflusst werden.
Host: Dr. Harald Bender
Di., 06.05.25 | 15:00 – 15:20 Uhr
Mi., 07.05.25 | 12:00 – 12:20 Uhr
"Tailored Knowledge" statt Content von der Stange
Individuelle Unterweisungen machen den Unterschied
Standardinhalte stehen für schnelle und kostengünstige Lösungen im E-Learning. Doch stimmt das wirklich? Individuell konzipierte, gestaltete und kreierte Unterweisungen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber standardisierten Lösungen, insbesondere wenn es um die Nachhaltigkeit und das Engagement beim Lernen geht. Doch auch bei der wirtschaftlichen Effizienz punkten mittelfristig individuelle Lösungen, weil keine Lizenzkosten anfallen und das personalisierte Lernen zu besseren Ergebnissen führt.
Im Vortrag erklären wir, welche Vorteile individuelle E-Learnings bietet und warum sich der Einsatz individueller Trainings besonders lohnt.
Host: Andreas Gester und David Streit
Do., 08.05.25 | 13:00 – 13:20 Uhr
Mi., 07.05.25 | 13:00 – 13:20 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren
und Freiticket sichern
Sie planen einen Besuch auf der LEARNTEC 2025? Auch in diesem Jahr stellen wir Kund*innen und Interessent*innen wieder kostenfreie Messetickets zur Verfügung.
Wenn Sie mit einem konkreten Anliegen zur Messe kommen, können Sie gerne vorab einen Termin vereinbaren. Sie werden dann ohne Wartezeit direkt mit dem entsprechenden Experten oder der entsprechenden Expertin vernetzt.
Sie haben Fragen zu einem Thema rund um E-Learning?
