


Herausforderung des Projekts
Entwicklung von Aufgaben und Materialien, um die Texte einer Fachpublikation im Unterricht nutzbar zu machen.
Wie kann man Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II für Fragen rund um die Grundlagen der Geldwirtschaft und Geldpolitik begeistern? Die Expertinnen und Experten der Bundesbank stellen in der Publikation „Geld und Geldpolitik“ der Deutschen Bundesbank Fakten und Zusammenhänge verständlich und übersichtlich dar – ein hervorragendes Werk, um sich notwendiges Hintergrundwissen selbstständig zu erschließen. Doch wie kann das Buch bestmöglich in die schulische Unterrichtspraxis integriert werden?
Projektumsetzung
Es wurde ein Konzept für kompetenzorientierten Unterricht entwickelt, mit dessen Hilfe Lehrerinnen und Lehrer spannenden Wirtschaftsunterricht auf Basis der Fachtexte aus der Publikation gestalten können. Hierzu wurden sechs schulnahe Themen ausgewählt und passende Arbeitsblätter dazu entwickelt. Die Materialien enthalten
- Planungsvorschläge mit didaktischen Hinweisen für den Unterricht in Doppelstunden
- Verweise auf zentrale Basistexte der Publikation
- Kompetenzorientierte und lebensnahe Aufgaben und Zusatzmaterialien
- Lösungen zu allen Aufgaben
Dabei wurde besonderer Wert auf eine klare und transparente Nutzerführung gelegt.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Ihr Ansprechpartner
